
Musik-Wochenende Kaiserhof-Wirte Sandra und Dirk planen Party mit Schlager-Star: „Haben Bock, das zu machen!“
Musik-Wochenende Kaiserhof-Wirte Sandra und Dirk planen Party mit Schlager-Star: „Haben Bock, das zu machen!“

Danijela BudschunRedaktionsleiterin
04.02.202215:00 Uhr
Hier geht es zum Originalaritkel:

© Privat
Nach der Rock-Party im August 2021 vor ihrer Tür legen die Kaiserhof-Wirte Sandra und Dirk Lasarz für diesen Sommer eine Schüppe drauf: Zwei Tage gibt‘s auf dem Marktplatz Musik und einiges mehr.
2 Min Lesezeit
„Das Open Air letztes Jahr wurde sehr, sehr gut angenommen. Viele Leute haben uns angesprochen und gesagt, wie toll das war und wie schade es sei, dass es so etwas nicht öfter gibt. Das ist der Hauptgrund, warum wir das machen“, erklärt Dirk Lasarz. Mitte August 2021 rockten die „Servants“ die Antoniusgasse mit den Hits von Westernhagen, Bryan Adams & Co.

Sie woll‘n zurück auf die Straße
Herten-Mitte
Zudem glaubt der Gastronom, dass Corona ab April keine große Rolle mehr spielen wird. „Und ich glaube, dass die Leute danach lechzen werden, wieder ein normales Leben zu führen“, sagt Dirk Lasarz. „Wir machen das, weil wir Voll-Gastronomen sind. Wir haben Bock, das zu machen! Wir haben Bock, den Leuten was zu bieten und sie in die Innenstadt zu ziehen.“

Achim Petry singt Hits seines Vaters „Wolle“
Das Programm bestreiten Hochkaräter und lokale Größen: Zum Auftakt am Samstag um 16 Uhr spielt die „Siebenbürger Blaskapelle“ ein Platzkonzert, um 17 Uhr ist Einlass ins Zelt. Ab 18 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit den „Servants“, bevor um 20 Uhr der Star des Abends die Bühne entert: Achim Petry mit seiner Band.

Achim Petry hat am Samstag, 11. Juni, natürlich auch Hits seines Vaters Wolfgang im Gepäck. © Volker Engel
Dabei hat er die Hits seines Vaters Wolfgang „Wolle“ Petry, wie zum Beispiel „Weiß der Geier“, „Du bist ein Wunder“ oder auch „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“, aber auch seine eigenen Songs. Ab 22 Uhr gibt es Musik vom DJ.
Ökumenischer Gottesdienst und Steigerlied
Am Sonntag geht es weiter: Um 11.15 Uhr feiern der katholische Pfarrer Norbert Mertens und sein evangelischer Kollege Andreas Wilkens einen ökumenischen Gottesdienst. Sie werden begleitet vom Ruhrkohle-Chor, der im Anschluss ab 12 Uhr ein Konzert gibt. Jede Wette, dass die Sänger auch „Ein Licht bei der Nacht“ mit der Hymne des Reviers anzünden. Ab 13 Uhr gehört die Bühne den ungefähr 50 Musikerinnen und Musikern der „Blaskapelle Wulfen e.V.“ Dass an beiden Tagen niemand hungrig oder durstig bleiben muss, versteht sich von selbst.
Kartenvorverkauf ab dem 15. März
„Vest im Revier ist eine Wochenendveranstaltung für Jung und Alt, für Hertener und Nicht-Hertener“, wirbt das Kaiserhof-Team auf der Internetseite www.vest-im-revier.de. Da ein solches Event mit Kosten verbunden ist, wird es Tickets geben. Die Preise werden noch mitgeteilt. Fest steht, dass ein Teil des Eintritts der Hermann-Schäfers-Stiftung zugutekommen soll. Der Vorverkauf startet am 15. März. Genauere Infos folgen.
Wenn „Vest im Revier“ so wird, wie Dirk und Sandra Lasarz sich das vorstellen, könnte daraus eine jährliche Veranstaltung werden, die sich zu einem Stadtfest entwickelt. Doch das ist Zukunftsmusik.